Aktuelles


!!ORTSÄNDERUNG!!Die nächste Veranstaltung findet am 22.04.23 um 07:30 Uhr am Dobritzsee statt (Anangeln).

Der nächste Arbeitseinsatz findet am 06.05.23 um 08:00 Uhr statt.

Der nächste Anglertreff findet am 12.05.23 um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt.



Liebe Angelfreunde,

am 14.05.2023 findet am Rehsener See das Senioren - und Frauen Traditionshegefischen des AV Wörlitzer Winkel statt.

Bei Interesse bitte bis 04.05.23 beim Vorstand melden.

Petri Heil 


22.12.22 - Endlich konnten wir dieses Jahr wieder unsere Weihnachtsfeier durchführen. Ein großes Dankeschön geht an das Ringhotel "Zum Stein". Die Bewirtung war wieder super. Vielen Dank.

 

Wir wünschen allen Anglern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.


06.12.22 - Am 10.12.22 findet nach 2 Jahren Pause wieder unsere Weihnachtsfeier im Ringhotel "Zum Stein" statt. Beginn ist 18 Uhr.


28.08.22 - Am 27.08.22 fand unser beliebtes Paarangeln statt. Trotz zeitweise heftigen Regens haben alle durchgehalten und es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. Schaut doch mal vorbei. Hier gehts zur Galerie.


Jugendfischer- und Friedfischerprüfung

Werte Angelfreunde!

Gemäß § 14a Fischerprüfungsordnung (FischPrüfO) ist der AV „Wörlitzer Winkel“

e. V. zur Abnahme der Jugendfischerprüfung sowie Friedfischfischerprüfung berechtigt.

Die nächste Jugend- und Friedfischfischerprüfung findet

 

am Samstag, den 24.09.2022      um 09:00 Uhr                    im Vereinsraum des AV „Elbaue“ Wörlitz e. V. in 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz, Förstergasse 26 statt.

 

Interessenten können sich bis zum 11.09.2022 telefonisch unter 0173 3972748

anmelden.

 

Folgende Prüfungsgebühren sind zu entrichten:

Friedfischerprüfung       (Teilnehmer > 18 Jahre):             56,00€

Friedfischerprüfung       (Teilnehmer < 18 Jahre):             28,00€

Jugendfischerprüfung                                                          28,00€

 

Die Gebühren sind mit der Anmeldung zu entrichten.

Den Prüfungsvorbereitungskurs führen wir am Samstag, den 17.09.2022 um 09:00 Uhr durch.

Dieser findet ebenfalls im oben genannten Vereinsheim statt.

Informationen zur Prüfungsvorbereitung erfolgen bei Antragsabnahme.


18.07.22 - Das Nachtangeln unserer Senioren fand am 16.07.22 am Dobritzsee statt. Schaut euch doch mal die Bilder an.

Zur Galerie gehts hier entlang.


12.07.22

 

Am 08.07.2022, konnten wir endlich wieder unsere Jahreshauptversammlung durchführen. Gleichzeitig war dies eine Wahlversammlung.

Gerfried Beitlich, Gert Schubert und Bodo Tarnow haben sich aus dem Vorstand zurückgezogen. Vielen Dank für die von euch geleistete Arbeit, die vielen Ideen und das schier unendliche Engagement für unseren Angelverein.

EIN GANZ GROßES DANKESCHÖN

 

Leider haben an der Jahreshauptversammlung nur 28 Mitglieder teilgenommen.

 

Das Ergebnis der Wahl für unseren neuen Vorstand fiel folgendermaßen aus:

 

Geschäftsführender Vorstand:

 

1. Vorsitzender: Gerit Voigt

2. Vorsitzender und Kassenwart: Sybille Grosch

3. Vorsitzender und Gewässerwart: Frank Ewert

 

Weitere Vorstandsmitglieder:

 

Gewässerwart: Gerald Planer

Jugendwart: Konstantin Gerds

Jugendwart: Andy Dienemann

Sportwart: Mike Johannes

Sportwart: David Planer


12.07.22 - Am letzten Wochenende fand das Nachtangeln unserer Jugend statt. Diesmal ging es nach Sollnitz. Schaut doch mal in unserer Galerie vorbei.


10.07.22 - Das Angeljahr 2022 unserer Jugend ist bereits im April mit dem Anangeln an der Großen Bräge gestartet. Im Mai folgte dann das Hegeangeln an der Elbe bei Vockerode. Die Bildergalerien dazu findet ihr hier: Anangeln Jugend und Hegeangeln Jugend


04.06.22 - Am 11.06.2022 um 8 Uhr findet außerplanmäßig ein Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt Dobritzsee. Das ist eure Chance, noch Arbeitsstunden zu erbringen Bitte meldet euch bei unserem Gewässerwart Gerald Planer 0162 7949751. Harken und Gabeln werden noch benötigt.


15.05.22 - Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 08.07.2022 um 18 Uhr im Hotel "Zum Stein" statt.


Jahreshauptversammlung

 

Die Festlegungen zum Ablauf der Mitgliederversammlung befinden sich in Arbeit. Zum Tagesordnungspunkt "Vorstandswahl" können schriftliche Wahlvorschläge abgegeben werden (per E-Mail, WhatsApp oder Printform). Dies gilt nur für Vereinsmitglieder und es besteht kein rechtlicher Anspruch auf ein unentgeltliches Ehrenamt. Voraussetzungen sind zum Beispiel selbstständiges, kreatives Arbeiten, große Einsatzbereitschaft und sehr viel Freizeit und vieles mehr.

 

Einreichungsfrist: bis 14.05.2022 16:00 Uhr


08.05.2022

 

Erwerb des Fischereischeins

 

Angeln ist ein schönes Hobby für jedes Alter. Am Flussufer oder am See ist es ruhig und beschaulich. Hektik und Stress sind hier völlig fremd. Bevor man mit dem Fischen beginnen kann, muss eine Berechtigung zum Angeln erworben werden.

 

Gem. §14 a Fischerprüfungsordnung ist der Angelverein Wörlitzer Winkel e.V. zur Abnahme der Jugendfischer- und Friedfischfischerprüfung berechtigt.

 

Anmeldung: bis Samstag, den 11.06.2022

Anträge und Infos: Gerfried Beitlich Telefon:  034905 20986, Riesigker Straße 7, 06785 Oranianbaum-Wörlitz

 

Es erhält jeder kostenlose Schulungsunterlagen:

 

Prüfungsgebühren:

Jugendfischerprüfung:         ab 7,5 Jahre 28€

Friedfischfischerprüfung:    ab 13,5 bis 8 Jahre 28€

                                               ab 18 Jahre 56€

 

Sie sind bei der Anmeldung zu entrichten.

 

Vorbereitungskurs: Samstag, 18.06.2022 von 9-12 Uhr

Prüfung: Samstag, 25.06.2022 ab 9 Uhr

Veranstaltungsort: Vereinsheim AV Elbaue Wörlitz, Förstergasse 26, 06785 Oranienbaum-Wörlitz.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme


14.11.20

Liebe Angelfreunde,

ihr habt bis zum 31.01.2021 nochmal die Chance Vereinssachen zu bestellen. Es werden wieder T-Shirt, Poloshirt, Trainingsjacke und Softshelljacke dabei sein. Diesmal auch für Kinder erhältlich. Hier könnt ihr euch die Sachen nochmal ansehen.


13.06.20

Liebe Angelfreunde, 

Wichtige Info, betrifft Elbe bei Vockerode: Am Nelsonhügel/Sportboothafen darf man mit dem Auto NICHT mehr ans Wasser fahren. Auch nicht zum Be- und Entladen. Das Auto muss auf dem Parkplatz an der Feuerwehr/ Jugendclub/ Festwiese geparkt werden. Die Wasserschutzpolizei wird vermehrt kontrollieren.